Logistik und Transport in außergewöhnlichen Projekten. Teil eins.
/in UnkategorisiertNachdem wir bereits zum zweiten Mal das Thema Logistik und Transport für unsere Kollegen von Hahner Technik übernehmen durften möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken und die Projekte in zwei Beiträgen vorstellen. Der erste Teil handelt vom bereits abgeschlossenen Projekt Common Sky. Ein atemberaubendes Bauwerk und eine außergewöhnliche Leistung von HAHNER TECHNIK und allen weiteren Beteiligten.
Wir erhielten von Hahner Technik folgende Aufgabenstellung:
Wie führt man 61 geometrisch unterschiedliche Rahmenteile, mit einem Gewicht von 500kg bis 3.500kg je Element, händisch verschiedenen Arbeitsschritten zu?
Wie lackiert man diese Elemente “schwebend“ im Raum?
Wie verfrachtet man diese Elemente dann, mit möglichst wenigen Containern, ohne die lackierten Flächen durch Ladungssicherung zu beschädigen, bis in die USA?
Ach ja, die Reihenfolge der Bauteile für die Montage, sprich wann kommt welches Bauteil auf der Baustelle an, sollte natürlich auch passen.
Wir haben uns dem Thema angenommen und in kurzer Zeit ein modulares, kostengünstiges Gestell-System entwickelt, dass den Aufgaben gerecht wird. Die Aufnahme der Rahmenteile erfolgt über Verbindungspunkte an den Trennstellen der einzelnen Rahmen. Diese Anbindungen werden über rollbare Hauptrahmen aufgenommen und die Hauptrahmen selbst im Container verspannt. Ein verzurren der Bauteile selbst ist nicht erforderlich. Die freie „schwebende“ Zugänglichkeit zum Lackieren ist gewährleistet. Die Containerbeladezeit inklusive Ladungssicherung beträgt durchschnittlich 50 Minuten.
Schlussendlich wurden 122 Transportgestelle aus nur 14 unterschiedlichen Modulbauteilen hergestellt. Die Transportgestelle bestehen aus insgesamt 2348 Einzelteilen.
Für den Transport waren 28 Überseecontainer erforderlich.
Zum Planstand wurden 5 Container eingespart
Die Durchlaufzeit vom ersten Konzept zum ersten montierten Transportrahmen betrug neun Wochen.
Trotz sorgfältiger Konstruktion, aller Berechnungen und Durchführung von Belastungsanalysen, haben wir tief durchgeatmet, nachdem wir positive Rückmeldung durch das Montageteam von Hahner Technik GmbH & Co. KG erhalten haben. Alles gut angekommen, keine Beschädigungen.
Update für unseren Schweißcobot
/in UnkategorisiertEffiziente Bahnprogrammierung für Stückzahl eins, geht das?
Wir sagen: „Ja das geht!“
Wir bekommen häufig folgende Rückmeldung von Interessenten an unserem System: „Bis die Bahn programmiert ist, habe ich es auch von Hand geschweißt.“
Das ist nur beding richtig, weil wir durch unser Griffmodul die Bahnprogrammierung bereits deutlich vereinfacht haben. Uns ist jedoch klar, dass es aufwendig ist den Roboter im Freedrive Mode von Punkt zu Punkt zu führen.
Durch das optionale Upgrade muss der Cobot für die Programmierung nicht mehr von Hand bewegt werden. Mit unserer ALPAKA Dummygun fahren Sie einfach direkt die gewünschte Bahn ab und setzten währenddessen über Tasten an der ALPAKA Dummygun Bahnpunkte.
Fertig.
Alle Vorteile unseres bisherigen Schweißcobots bleiben natürlich bestehen.
In den nächsten zwei Monaten erfolgt ein erweiterter Härtetest im täglichen Einsatz in der Praxis. Danach ist das System bestellbar.
Natürlich ist die Methode nicht nur im Schweißprozess einsetzbar. Jede Bahnapplikation ist denkbar. Bahnen können über Punkte wie im Schweißprozess oder als tatsächliche Bahnen, zum Beispiel für Klebe- oder Abfüllprozesse aufgenommen werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Oster & Frühlingsgrüße 2024
/in UnkategorisiertEin frohes Osterfest und eine wunderschöne Frühlingszeit wünscht Ihnen das gesamte Team der Alpaka-Innovation, genießen Sie die Zeit.
Auslieferung Schneid-Biege-Vorrichtung für Batteriezellen.
/in UnkategorisiertVor kurzem konnten wir unserem Kunden Tadiran Batteries GmbH die gewünschte Spezialmaschinenerweiterung ausliefern. Auf dem Bild zu sehen sind Herr Koehler Tadiran Batteries GmbH und Frank Hartmann aus unserm Haus. Vorausgegangen war eine Bestandsaufnahme der Einrichtungen vor Ort, eine Konzeptphase und schließlich die Maschinenkonstruktion, die Anfertigung, die Herstellung und ein Probetrieb mit Maschinenabnahme bei ALPAKA GmbH & Co. KG. Wir bedanken uns bei Herrn Bernd Habicht von Tadiran Batteries GmbH für die gute Zusammenarbeit. Vielen Dank auch für sein Feedback zum Projektverlauf, das wir, mit seiner Zustimmung, im Wortlaut veröffentlichen möchten:
Auf die Firma ALPAKA GmbH & Co. KG sind wir durch Ihren Partner die Firma Willich Elektrotechnik GmbH gekommen. In einem kurzfristigen Vororttermin bei uns trafen sich die Ideen direkt miteinander. Ihr Konzept welches Sie uns dann in einer Teams Sitzung präsentierten traf unsere Vorstellungen. Alles ging sehr schnell zuverlässig und professionell.
Die Absprachen, Termineinhaltung , fachliche Kompetenz und die Freundlichkeit sind für uns überzeugend.
Die Präsentationen von Konzept und Konstruktion per Teams war für mich herausragend. Die Gespräche und der Umgang miteinander sind so wie man sich das wünscht.
Eine eindeutige Weiterempfehlung gibt es von mir, da Sie absolut zuverlässig, kompetent und in der Art und Weise herausragend sind.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Frohe Weihnachten & Neujahrsgruß 2024
/in UnkategorisiertDas gesamte Team der Alpaka Innovation wünscht Ihnen ein besinnlichs Weihnachtsfest. Starten Sie gesund und erfolgreich in das neue Jahr.
ALPAKA- Sommerfest 2023 & Spendenübergabe an die ,,kleine Helden,, des Kinder- & Jugendhospiz
/in UnkategorisiertOSTHESSEN NEWS vom 5.4.2023
/in UnkategorisiertLesen Sie den Beitrag auf Osthessennews.
ALPAKA Infotag 2023
/in UnkategorisiertEs war ein fantastischer Tag mit vielen, unterschiedlichen, äußerst interessanten Gästen und Gesprächen. Wir freuen uns, dass unsere neuen Produkte so gut angekommen sind und wir unsere Fähigkeiten im Bereich Spezialmaschinenbau anhand der ausgestellten Maschinen zeigen konnten.
Ein großes Lob an unser Team, das zielstrebig auf diesen Tag hingearbeitet hat.
Wir sind mächtig stolz auf Euch.
Vielen Dank auch an unsere Partner Hahner Technik GmbH & Co. KG, UNIMOTION GmbH, Willich Elektrotechnik GmbH, LASOtech Systems GmbH, FORMHAND Automation GmbH, Festo, igus® Low Cost Automation, HepcoMotion und Laser 2000 für die Produktpräsentation und die Vorträge. Eins steht fest. Auch 2024 wird es einen Infotag bei ALPAKA GmbH & Co. KG in Petersberg geben.
Ostergrüße 2023
/in UnkategorisiertFrohe und sonnige Ostern wünscht Ihnen und Ihrer Familie das gesamte Team der Alpaka-Innovation.